Kleinteiliges, das man später kaum noch sieht

Kabelkanäle fräsen und füllen, innen und außen, für Schalter, Steckdosen und Lampen bei zehn Räumen und pro Stock einer Wechselschaltungsbeleuchtung der Zugänge außen. Zudem bekommt jeder Raum eine deutsche SCHUKO-Steckdose mit Erdung. Wichtig für Bohrmaschine und Werkzeuge aller Art sowieso Laptops und Co. Dank Vereinsmitglied Clarissa Evers und ihrem letztjährigen Hilfspaket auch mit Brennenstuhl-Überspannungsschutz-Verlängerungskabeln. Mehr geht nicht, ist wie in der alten Heimat

Erster Stock mit Außenelektrik, schon verputzt

Beispiel für frische Innenverputzung. Das hält alles unglaublich auf, da sind wir jetzt schon Wochen dran. Und hinterher sieht man fast nichts mehr davon. Verschwindet unter weißer Latex-Farbe (Kinderhände! Abwaschbar. Schnell nachzustreichen). Fast ungerecht. Muß aber natürlich sein

Kindergarten geht wieder los

T-Shirt als Uniform. Gibt es hier bis zum Abitur, und mir gefällt das mittlerweile. Erstens ist es billiger als jeden Tag Individual-Modenschau, und da alle Kinder gleich aussehen, verhindert es auch diesen Marken-Wahnsinn und optische Klassenunterschiede

Dieses Jahr geht es schon mal um Buchstaben und Zahlen. Spielerisch, natürlich

Und bis wir oben das Regenrückhaltebecken für Baden und Wassernotreserve haben, muß erstmal dieses Provisorium herhalten. Wenn es nicht regnet, ist es ja heiß hier. Der Sommer geht noch bis März

Ingwerlady

Bin nicht wählerisch, habe aber zwei tiefe Abneigungen (Allergien?):
Ingwer, hier Jengibre, und
Koriander, hier Cilantro.
Grauenhaft, schnürt mir die Kehle zu. Die Mädchen dürfen das aber natürlich für sich verwenden, und ich kaufe das dann auch für sie.
Wie diese nette junge Frau hier

Dachlotto gewonnen! Gerade noch

Dicht und mit roter Farbe gestrichen. Macht das Dach nicht nur hübscher, sondern versiegelt auch das DURALIT. Gerade noch geschafft, Sie sehen, hinten ballen sich schon die Riesenwolken

Denn schon bald danach begann der „Monsun“. Hat hier keinen eigenen Namen, daher ist die Anleihe gar nicht so schlecht

Wer das Bild vergrößert, sieht, daß sich Treppen und Kanten in Wasserfälle verwandelt haben. Im Haus 3 rechts dringt sogar Wasser über die Türschwelle ein. Müssen wir erhöhen

Man beachte Don Elio oben im Blaumann. Darum ging´s ja die ganze Zeit. Dach ist drauf, Konstruktion ist geschützt, innen geht´s problemlos weiter.
Dachlotto gewonnen!
Danke an alle Spender, wir haben hoffentlich gut in Ihrem Sinne gehandelt

Barbie, das Schweigen der Lämmer und das Dach

Jau. Das und viel Rosa wird uns wohl einige Zeit erhalten bleiben

Meine, diese Falterart hat im „Schweigen der Lämmer“ eine makabre Rolle gespielt. Hier aber leben und sterben sie ganz friedlich vor sich hin

Der Dachstuhl ist fertig. Als natürliche Dämmung wird Stroh zwischen den Dachlatten mit Maschendraht festgehalten. Macht viel aus, wenn da die Tropensonne senkrecht draufsteht. Montag kommen die Duralit-Platten, und wenn die montiert sind, ist das Dach regenzeitdicht

Der wärmste 24.12. seit Temperaturaufzeichnung

Unser Schattenthermometer

Nachmittagsspaziergang, herrlich im knirschenden Schnee

Hier waren im November auch die diesjährigen Wald- und Steppenbrände. Wir konnten das Feuer vom Ort aus sehen. Das bescherte den Schulkindern wegen des dichten Rauches zwei Wochen Schulpause

Tatsächlich besser so

Frohe Weihnachten….

… allen Spendern, Förderern, Freunden, Verwandten und Bekannten, und einen guten Start ins hoffentlich ähnlich störungsfreie Jahr 2024!
Damit ignorieren wir natürlich nicht die Kriege und partikularen Naturkatastrophen.
Aber wenigstens so etwas wie weltweite Pandemiemaßnahmen sollten uns allen erspart bleiben

Geburtstag 18.12.

Mit Rocio schon mal ein bißchen am 17.12. vorgefeiert

Hinter der Kamera: Carmen. War leider ein Montag, viele hatten nicht frei bekommen. Die sind hier nicht so freigiebig mit Urlaub

Um auch der Fotografin die Ehre zu geben

Doch, Grillen geht auch im Baustellenstaub