Wenn sie die roten Hütchen vor den Tanksäulen aufstellen, braucht man gar nicht erst in die Tankstelle hineinzufahren. So geht das jetzt hier schon wieder seit Wochen.
Hier in der Nachbarstadt Mairana
Blutmond im März 2025
Wichtige Einkäufe
Kinder wachsen eh aus ihren Schuhen heraus, die Großen laufen ihre Schluppen schon mal durch. Diese Gummidinger sind hier auf dem Hof das Praktischste. Ob Fliese, Schiefer, Gartenerde oder Dusche – gehen immer
Was, Luana hat sich mit ihren zwei Jahren ein altes Smartphone gekauft?
Nein, hier geht es um ihren Stuhl. Leicht zu reinigen, aber stabil. Die schweren Holzstühle waren auch nicht so beweglich
Treibstoffkrise
Schlangen bis zum nächsten Wohnviertel. Bolivien hat 30% zu wenig Treibstoff für die Bevölkerung. Weil in blödsinnigem Antiamerikanismus oben in La Paz Dollar und Gold zum Fenster rausgeworfen wurden. Mit der in sich wertlosen, nicht konvertiblen Währung des Landes kann international nichts bezahlt werden, die ist außerhalb Boliviens eher ein Stück Klopapier. Hier gibt es keine Schiene oder Binnenschiffahrt, alles läuft auf alten Karren über die Straße.Und im Moment läuft es eben nicht.
Das wird noch lustig.
Wie in Venezuela
Quelle: El Deber App
Gemessen, gewogen und für gut befunden
Erst 2061 wieder
Historische Fertigstellungen!
Erstens: Haus 4 ist fertig, bis auf die letzte Tür und den letzten Nagel. Und auch schon bewohnt und genutzt
Oben am Ende die Wohnung der Erzieherin und Koordinadorin. Da wohnen Sonia und Lara. Unten am Ende der Kindergarten „Hobbingen“. Startet bald. Rechts neben Hobbingen die ENFERMERIA, die kleine Krankenstation. Da wohnt unsere künftige Krankenschwester, auch gerne mit Kind, aber sie verarztet da dann auch.
Zweitens: Regenwasserführung in die Bodentanks und Filteranlagen. Wir danken der ABC-Stiftung für Lateinamerika für die Komplettfinanzierung!
Blick in den Kindergarten. Ich brauche unbedingt noch ein Weitwinkel für eine Komplettaufnahme, gerade wenn auch Erzieherin und Kinder drin sind. Ich schaue!
Gartenwassertank mit Einlauf-Filter. Alles Schwerkraft, keine weitere Pumpe
Neuer Küchenwasserhahn. Durch den „Schlanken“ vorne kommt das Wasser wie aus den Pumpfiltern, und das ist schon deutlich klarer als früher. Der „dicke Mottek“ hinten hat nochmal so einen Aktivkohle-Silberjodid-Filter und fischt auch noch Keime heraus.
Trinkwasser!
Erster Schultag
Down by the river
Letzte Ferientage, Montag geht es für alle wieder los. Samstag und Sonntag war daher frei. Einige, mit Bella, kamen mit runter an den Fluß bei Cuevas. Es ist heiß, wenn es nicht regnet. Das ist Hochsommer hier, der 21. Dezember war der längste Tag, die Sonne schaltet mittags auf „Moulinex Grill Oberhitze“.
Abkühlung tut not