Regenmangel nutzen, Rest noch fertig: sie stehen schon vor der Tür

Jetzt noch schnell den letzten Schliff an die ohnehin schon nutzbaren Bereiche, dann ist das erstmal abgehakt. Die ersten interessanten Kandidatinnen stehen schon bereit. Mit dem Hofbereich können wir starten. Haus 4 kommt dann nach der Regenzeit. Die übrigens dies Jahr bisher sehr dünn ausfällt. Aber so ein paar Wochen Tropenregen brauchen wir für das Füllen der Lagunen und Speicher schon. Sonst haben wir wieder so ein Dürrejahr wie 2016. Duschverbot und so etwas. Na, der Februar kann da aber noch alles retten

So fräste der Wechsel von Sonne und Regen in zwei Jahren „untenrum“ das Latex vom Mädchenhaus ab

Auch behoben

Halt endlich die unerträglich nölige Klappe, Lauterbach!

Geh fettgefressene ungeimpfte Diabetes-Walrosse wenden mit Deinen Pflegekräften, die sonst reihenweise kündigen. Aber lass endlich die Kinder dieser Welt in Ruhe, die den ganzen Mist einschließlich Deines kernigen Ministerialgehaltes werden zahlen müssen! Erst müssen sie in den schönsten und vielleicht wichtigsten Jahren ihres jungen Lebens massive Einschränkungen hinnehmen, obwohl SIE das Virus locker durchstehen. Und dann dürfen sie die Kosten der Kollateralschäden auch noch wieder erarbeiten. Jaaa, das wird Dich wundern, es gibt eine komplexe lebende und leidende Welt außerhalb Deiner Intensivbettenstatistik. Die den ganzen Mist bezahlt, das genesene Walross macht das ja nicht, ist ja nach Genesung schon 70 und fährt von seiner von unten umverteilten Rente vertrottelt Fahrrad oder Rollator auf dem Darss. Gut, dafür die Kinder in Haftung genommen zu haben. Aber bei der Impfpflicht (das Einzige, was wohl zieht) schön herumtoleranteln und nicht einmal einen Regierungsgesetzentwurf vorlegen. Offenbar ist Dir auch nicht klar, dass die sogenannte Dritte Welt alles kopiert, was die „Reichen“ machen. Denn die „wissen das ja so gut“ (sonst wären sie ja nicht reich). Hier gibt es keine sozialen Hängematten. Wer Symptome hat, arbeitet weiter, oder es wird gehungert. Daran kann man auch sterben, ist am Büfett des Reichstages aber natürlich nicht bekannt.

Nachtrag: das hätte ich sicher weniger scharf formulieren können. Lasse es trotzdem jetzt einmal so stehen, denn wie gesagt: hier wird geimpft, und man ist dankbar dafür, dieses wichtigtuerische Herumgezicke gibt es hier nicht. Aber dann wird auch in Eigenverantwortung weitergelebt, weil für die Familie Brot auf den Tisch muß. Schule, Berufsausbildung, das muss endlich alles wieder normal werden. Und nicht hin und her und mal so, mal so …. so verhunzen wir bloß das Wertvollste, was wir haben: Kinder mit Aufstiegswillen

Ausgestorben

Rocio ist da einig mit mir. Gut, dass es die heute nur noch in kompakterer Größe gibt. Hier übrigens an jeder Ecke

Stolze Gewinnerin

Finde das schon bemerkenswert, das unser Frauen-Fußballclub hier aus dem Ländlichen seit gut einem Jahr alles abräumt, was abzuräumen ist. Das dürfte auch am Biss und der Qualität der bolivianischen jungen Damen liegen. Die XY hier brauchen ja nicht einmal darüber nachzudenken, ob sie mal in Argentinien oder Brasilien auch nur auflaufen dürften. Vielleicht als Pausenclowns. Die Mädchen dagegen, an denen eh schon die ganze Arbeit hier hängt, haben in Buenos Aires gewonnen. Hätte Bolivien nicht seine Frauen, wäre es aus der Geschichte vermutlich schon verschwunden

Es reicht jetzt mit dem Gejaule!

Quelle: ARD Tagesschau App

Hat dieser Mann eigentlich noch eine andere Daseinsberechtigung als ständig Kollateralschäden verursachen zu wollen? Prompt fangen sie hier auch schon wieder an, von Schließungen und Lockdown zu fantasieren. Es kann doch wohl nicht sein, dass dieses Projekt hier ein drittes Jahr von politischer Unfähigkeit ausgebremst wird! Das kann und will ich nicht glauben!

Übrigens machen Sie sich bitte keine Sorgen. Wenn eine junge Dame in Not ist und hier vor der Tür steht, ist diese Tür auch offen. Sollten deswegen Bußgelder verhängt werden, hänge ich das höher und hörbar auf. Die jungen Leute sind von diesem Viruslein nicht oder kaum betroffen, und Gefährdete gibt es hier auf dem Grundstück nicht. Alle sind zudem (mehrfach) geimpft. Es gibt keinen Sachgrund, auch hier mit der Generalverbotsquaste den Regulärbetrieb zu versagen. Punkt.

Ein neues Jahr

Das dritte Pandemiejahr hat begonnen. Wer hätte das am 1.1.2020 gedacht?

Die Wasserschutzmassnahmen sind rechtzeitig vor dem Beginn der schweren Regenzeit fertig. Was mit Beginn des Regens noch gemacht wird, sind Erdbewegungen (viel leichter, wenn die Erde weich ist) für die Fundamentplatte von Haus 4. Dann noch ein Notstromgenerator und ein paar neue Verkabelungen, Verputzung vom Lagerhaus, Aussenanstriche…. auch in 2022 wird uns die Arbeit nicht ausgehen… nach Ende der Regenzeit dann weiterer umbauter Raum….

Toffe Jahresendgeschenke

Vielen lieben Dank für das Interesse! Und ein frohes 2022, indem vielleicht mal nicht irgendein Virusnörgele die Nachrichten bestimmt

Die hier blühen mir immer zum Jahreswechsel. Zwei Meter hoch. „Unkraut“. Was für ein blödsinniger Begriff