Kleiderspende 2019 Kapitel 1

Wir haben ja seit einiger Zeit die Kleiderspenden „gehortet“, weil wir nicht wussten, ob in der Regenzeit nicht wieder Katastrophenhilfe wie im Februar 2018 (siehe hier im BLOG) nötig sein würde. Regenzeit 2019 ist definitiv vorbei. Jetzt hat unsere Geberkonferenz hier einen möglichst gerechten Verteilungsplan beschlossen. Heute, Gründonnerstag, haben wir angefangen.

Cochabamba-Vinto, Nordviertel. Die Strassen bestehen aus Sand und die Häuschen aus Lehm. Die kinderreichen armen Familien tragen alles auf, beim Kleinsten sieht das dann auch so aus. Sollen auch mal was Schönes haben….

Natürlich sind sie etwas schüchterner als die CANDELARIA-Kinder… sie sehen mich ja das erste Mal…

Bitte keine Sorge in Deutschland. NICHTS wird verschmäht…

Sessel-Stilleben in Vinto

Frohe Ostern – Felices Pascuas -Happy Easters

Nun doch auch schon eine fünfjährige Tradition…

.. nun sind alle aber alt genug, dass sie nicht mehr überrascht werden müssen.Hier die „Lehrstrecke Eierfärben“…. damit sie es auch weitergeben können. Ach ja, hier fängt Ostern offiziell Gründonnerstag an. Dafür gibt es den Ostermontag nicht

Bolivianische Kindergesichter 26

Diese beiden Mädchen müssen leider in einem Kinderheim leben. Relativ eingesperrt, sie dürfen nur für die Schule und für die Kirche heraus. Eines der beiden Mädchen ist das dritte von vier Mädchen, die der Vater – natürlich mit verschiedenen Frauen, wie könnte auch das hier je anders sein – gezeugt und dann ins Heim abgeschoben hat. Von regelmässiger Arbeit, Ehre und Anstand hat er wohl nicht so viel gehalten. Nur sein fünftes Kind, einen Jungen, hat er bei sich behalten. So ist diese Macho-Haltung hier.
Das Dollste war allerdings, dass er über seine Älteste (sie hat das Heim volljährig verlassen und arbeitet ganztags, auch, um ihr Baby zu versorgen – und da kam der „liebende“ Vater plötzlich wieder an) hier bei mir anfragen liess, ob ich ihm bei der Finanzierung einer Operation helfen könne, er habe Krebs, der rausgeschnitten werden müsse. Als Gelegenheits(schwarz)arbeiter hat er natürlich auch keine Krankenversicherung.
Konnte ich leider nicht, war gerade nicht ein Cent übrig.
Zweite Begründungsebene:
So weit kommt das noch, ich sorge dafür, dass seine (!) Mädchen wenigstens ein bisschen soziale Teilhabe, eine schöne Kommunion und gute Sachen auf dem Leibe haben, weil dieser faule, ehrlose Fremdbeschämer nichts anderes als sich sinnlos vermehren kann, und dann auch noch hier betteln.
Hoffentlich bekommt er so, was er verdient, ich werde da auch in ähnlichen Fällen (und die gibt es hier leider zuhauf) keine Milde walten lassen.

Die ganze Wahrheit über bolivianischen Karneval

La verdad entera sobre el carnaval boliviano


Wow, haben sie in Deutschland gesagt
Du verbringst den Karneval in Südamerika, wie sexy, haben sie in Deutschland gesagt
Whau, han dicho en Alemania
Pasando el carnaval en America Sud, que sexy, han dicho en Alemania

Überall nur die schärfsten, fast unbekleideten jungen Frauen, haben sie in Deutschland gesagt
En todo lado preciosas jovencitas, casi desnudas, han dicho en Alemania

Da brauchste nicht mal viel Bier, da wirste schon vom Hinsehen besoffen, haben sie in Deutschland gesagt
Ni siquiera necesitas mucho alcohol, solo por mirar vas a borracharte, han dicho en Alemania

Die bittere Wahrheit:
La amarga verdad:

Prost.

(El primero de abril es „dia de inocentes“ en Alemania 😉  )
April, April!

Diavortrag Archäologie (Welt der Mayas)

Das war für unsere Mädchen ja eine recht harte Woche, die Studentinnen kämpften mit Präsentationen über Archäologie und Indigener Musik sowie zwei Klausuren darüber, die Schülerinnen mit Mathe- und Chemieklausuren, dazu kam die letzte Woche Fahrstunden mit Schaltwagen. Freitag abend gab es eine kleine Belohnung: einen Diavortrag über Mexiko / Guatemala und Honduras mit Käsehäppchen und einem Gläschen Wein. Schon haben sie wieder neue Lust, nun die „Mundo Maya“ zu erkunden. Kann im Tourismusgeschäft ja kaum schaden. Und dann machten sie einfach ihre Fete. Das können sie alleine, da brauchen sie mich nicht, Bella und ich kamen glatt mal relativ zeitig ins Körbchen…

Dia del Padre (Vatertag) 19.03.2019

Die schöne Sitte, den Vatertag gemütlich mit seinen Kindern zu feiern … anstatt irgendwelche Bollerwagen durch die Gegend zu ziehen, die immer leerer werden, während die, die sie ziehen, irgendwie immer voller…

… seit Stunden brüte ich, wem dieser Ballon ähnlich ist….

.. liebevoll und mit viel Mühe geschmückt…

… herrliche Pubertätsdöneken…

Noch eine Tochter (Erzieherin Ruth) und ein Vater… ihr Papi, junge 99 Jahre alt ….
… da kann einem schon das Wasser über Nasenflügel steigen …

Erdbeben 2019 in Cochabamba

Am frühen Morgen des 15.03.2019 gab es ein spürbares Erdbeben bei uns. Es ist uns aber nichts passiert, nur ein bisschen Putz aus der Wand gefallen, und der wäre eh irgendwann gefallen (warum? siehe links Februar 2018, Regenzeit). Das Epizentrum lag wieder einmal unter den Zentralkordilleren, wie schon Juli 2014.
Das sagten die Potsdamer dazu: (danke, Dietrich):

Starkes Erdbeben in Bolivien

Und das die örtlichen Medien:

Und dieser Geistesblitz von Präsident hier will ein Atomkraftwerk bei La Paz errichten, also in der tektonischen Hochzone zwischen 3.000 und 4.000 Höhenmetern. Und das, obwohl Bolivien mit seinen riesigen Gasvorkommen und der Sonnenenergie nicht nur sich selbst versorgen, sondern sogar Strom exportieren könnte..
diese sogenannten „Sozialisten“ haben eben noch jeden Staat in den Ruin geritten, nicht nur die DDR, Kuba, Venezuela, Sowjetunion, Kambodscha oder Nordkorea…
aber wozu Geschichtsbücher lesen (und verstehen)….

Karneval – Wasserschlacht 2019

Auch die Töchter des Hauses können sich dem Reiz des Strassenkarnevals nicht entziehen. Dienstag (Fastnacht) war schon der 4.Tag in Folge, an dem aufgerüstet wurde. Wasserbomben, Wasserpistolen …

… Auto voll aufgerüstet, Verdeckplane ab …

… alle Schützen platziert. Mit der Ausfahrt aus der Garage geht es direkt los, es muss allerorten mit Kampfhandlungen gerechnet werden….

… mal ein kleiner Eindruck vom Auto aus …

… meine Grosse studiert ja Hotelfach und Touristik. Die Studenten feierten Karneval, mussten aber auch eine touristische Präsentation über Herkunft und Bedeutung der einzelnen Tanzstile machen. Hier eines der Ergebnisse. Meine Grosse sehen Sie in einem schönen blauen Caporales – Kostüm ab Sekunde 8…..

 

Fahrschule – auch privat organisiert

In Deutschland undenkbar, in vielen anderen Ländern – auch hier in Bolivien – völlig normal. Das Fahren wird dem Nachwuchs selber beigebracht. Hier in Bolivien dürfen sie sogar mit dem eigenen Auto zur Fahrprüfung kommen und damit die Fahrprobe ablegen. Na, denn mal ran. Für meine drei Großen ist es diesen März soweit. Und jetzt mal Hand auf’s Herz: wem war am Anfang Rückwärts Einparken und Anfahren am Berg schon in die Wiege gesungen, und wer hat nicht beim ersten Slalom knirschend einen Pylon plattgefahren…

 

 

Regenzeit 2019

Nein, das ist nicht der Forellenweiher mit Wasserablaß. Das sind unsere Straßen im Februar, auch dieses Jahr wieder. Die Straße ist ein Fluß, die Kanalisation funktioniert umgekehrt: das Wasser drückt von unten hoch, schwere Betondeckel tanzen auf Fontänen. Vorne ist kein Binsenstrauch, das sind die Regentropfen, schwer und von der Kamera nicht ignorierbar. Noch zwei, drei Wochen, dann haben wir es hoffentlich relativ schadlos überstanden… nicht so wie letztes Jahr (siehe Februar 2018 links…)